Wertanlage Goldbarren – Vorteile des Edelmetalls Gold in Barrenform

Wenn Sie Geld anlegen möchten, dann haben Sie nicht nur die Wahl zwischen Sparbuch und Aktiensfonds. Sie können Geld auch in Edelmetall investieren. Die Investition in Edelmetall umfasst nicht nur Schmuck, sondern beinhaltet Goldanlagemünzen und Goldbarren kaufen. Goldanlagemünzen und Goldbarren sind die klassischen Anlageformen im Edelmetallbereich. Der Vorteil der Geldanlagen mit Barren liegt in der Form der Barren.

Ein Goldbarren ist handlich und kann gut gelagert sowie transportiert werden. Wiegt der Goldbarren über einem Kilogramm, dann wird er auch Handelsbarren genannt. Generell gilt, dass große Barren des Edelmetalls Gold einen geringeren Goldpreis-Aufschlag besitzen als kleine Barren. Die Geldanlage in Barrenform mit Gewichten von über einem Kilogramm werden in der Regel von Zentralbanken, Minengesellschaften und Scheideanstalten gehandelt. Goldbarren gehören zur Kategorie Anlagegold in Deutschland, wenn sie mindestens einen Goldfeingehalt von 995/1000 besitzen. Anlagegold kann von der Mehrwertsteuer befreit gekauft werden. Das gilt allerdings nur für die Goldbarren mit einem entsprechenden Feingehalt.

Wie werden Goldbarren produziert?

Goldbarren werden geprägt oder gegossen. Im Prägeverfahren wird ein Goldband ausgewalzt. Aus dem Goldband werden Barrenrohlinge ausgestanzt. Die Barrenrohlinge werden unter hohem Druck geprägt. Die Prägung erfolgt beidseitig und sorgt dafür, dass die Goldbarren eine glänzende Oberfläche erhalten. Des Weiteren wird die benötigte Prägung eingebracht. Geprägte Goldbarren besitzen meist eine flache Form.

Um gegossene Barren herzustellen, muss das Gold zunächst verflüssigt werden. Entweder wird das Gold bereits in der Barrenform verflüssigt oder es wird in einem sogenannten Tiegel geschmolzen und in eine Barrenform gegossen. Die Punzierung erfolgt im Anschluss. Die gegossenen Barren besitzen beispielsweise Gewicht von 1.000 g, 500 g oder 250 g. Geprägte Barren sind häufig in 100 g, 50 g , 20 g, 10 g, 5 g, und 1 g Gewichten erhältlich. Ein Klassiker bei den geprägten Barren stellt die Feinunze mit 31,10 g dar. Des Weiteren werden von manchen Herstellern auch Barren in Feinunzen-Gewicht (1 Feinunze) angeboten, die im Gußverfahren hergestellt wurden.

Neben den genannten Barrenvarianten, sind auch Tafelbarren aus Gold im Handel erhältlich. Tafelbarren sind Verbindungen aus mehreren Barren. Die verbundenen Barren besitzen eine „Sollbruchstelle“ und können voneinander abgetrennt werden. Jetzt mehr erfahren unter https://ztac.de/de/wertanlage-gold!