Lunar Münzen – was ist das?

Lunar Münzen kombinieren reines Gold oder Silber mit exzellenter Verarbeitung. Abgeleitet vom Namen Lunar, zu Deutsch Mond, befinden sich auf der Rückseite der Lunar Münzen Motive der chinesischen Tierkreiszeichen, gemäß des chinesischen Mondkalenders. Durch die hohe Qualität, dem genutzten Material und der geringen Auflage, gewinnen Lunar Münzen schnell an Wert.

Entstehung der Lunar Münzen

Im Jahre 1996 begann die Münzprägeanstalt Perth Mint mit der Herausgabe der ersten Münzen. Die Prägung der Lunar Münzen ist dabei zunächst auf zwölf Jahre ausgelegt, gemäß der zwölf chinesischen Tierkreiszeichen. Begonnen hat die Serie mit dem Motiv der Ratte. Gründe für das Prägen der Lunar Münzen sind unter anderem der gestiegene Anteil an Chinesen in Australien, aber auch das Hoffen auf eine entsprechende Nachfrage asienweit.

Aussehen der Lunar Münzen

Die Vorderseite der Münzen wird stets vom aktuellen Oberhaupt Australiens, seit Anbeginn der Prägung Elizabeth II., verziert. Der Name findet sich hierbei, in kreisförmiger Anordnung, am oberen Teil der Münze, zusammen mit dem Wort „AUSTRALIA“. Am unteren Teil lässt sich das Prägungsjahr der Münze, das Feingewicht, der Reinheitsgrad und der Nennwert in australischen Dollar, auffinden. Auf der Rückseite der Lunar Münzen ist entsprechend das jährlich wechselnde Motiv des Tieres abgebildet, das im jeweiligen Jahr das passende chinesische Tierkreiszeichen darstellt. Zusätzlich sind auch der Name des Tieres in chinesischen Schriftzeichen und ein „P“, für die Prägestätte Perth Mint, hinterlegt.

Variationen der Lunar Münzen

Die Lunar Münze wird als Gold- und Silbermünze ausgegeben. Beide Versionen der Münze bestehen zu 99,99% aus dem jeweiligen Edelmetall. Die ausgegebenen Münzen unterschieden sich zum einen jährlich aufgrund des jeweiligen Motivs, aber auch durch das jeweilige Feingewicht der Münze. Aufgrund des weltweiten Verkaufserfolgs wird die Lunar Serie seit 2008 weiterführt, wieder beginnend mit dem Motiv der Ratte.